Steigende Energiekosten, mehr Klimaschutz: Es ist nur verständlich, dass sich immer mehr Eigentümer oder Käufer Gedanken über eine energetische Sanierung machen. Mit diesen Maßnahmen können Sie langfristig den Energieverbrauch einer Immobilie senken und zur Klimawende beitragen.
Wohnhäuser haben einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch in Deutschland: rund 35 bis 40 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland. Entsprechend hoch ist oftmals auch das Einsparpotenzial, das insbesondere bei älteren Bestandsimmobilien zur Reduzierung der Energiekosten beiträgt. Mit einer ordentlichen Wärmedämmung lässt sich ein Großteil des Energieverbrauchs reduzieren. Werden die Außenwände vernünftig isoliert, lassen sich bis zu 25 % einsparen. Wenn Sie außerdem das Dach dämmen und dreifachverglaste Fenster einbauen lassen, kann der Energieverbrauch zusätzlich um bis zu 30 % sinken.
Insbesondere das Thema Heizung hat in den vergangenen Monaten an Bedeutung gewonnen, denn immer mehr Eigentümer und Interessenten, die eine Immobilie in Paderborn und der Umgebung kaufen möchten, wünschen sich mehr Unabhängigkeit in Bezug auf Versorgungsunternehmen. Mithilfe von Solarthermie und Wärmepumpen können Sie Ihre Immobilie weitestgehend autark versorgen - vorausgesetzt, die Heizungsanlage verfügt über einen entsprechenden Speicher, damit Sie auch nachts und in sonnenarmen Zeiten versorgt sind.
Wussten Sie schon? Auch kleinere Maßnahmen können die Energieeffizienz einer Immobilie verbessern. Beispielsweise die Nutzung von Smart Technik bei der Heizungssteuerung. Der Vorteil: Heizungen laufen nicht mehr den ganzen Tag, damit die Räume abends zum Feierabend warm sind. Auch die Dämmung der Heizungsrohre ist eine kleine, effektive Maßnahme.
Der Staat fördert seit vielen Jahren die energetische Sanierung von Immobilien, da sie - wie eingangs erwähnt - einen Großteil des Energieverbrauchs ausmachen, aber auch hohe Einsparpotenziale bieten. Gefördert werden nicht nur Energieberatungen, bei denen individuell sinnvolle Maßnahmen besprochen werden, sondern auch die Finanzierung von energetischen Sanierungen.
Ob man die Energieeffizienz erhöhen, erneuerbare Energien nutzen oder die Immobilie zu einem Effizienzhaus umbauen möchte: Eigentümer und Käufer können auf Fördermittel der KfW oder Sanierungskredite von Banken zurückgreifen. Auch Kommunen stellen Fördermittel für die energetische Sanierung bereit.
Entscheidend bleibt, dass die Maßnahmen individuell auf die Immobilie abgestimmt sind - und vor allem, dass der Sanierungsablauf clever geplant ist. So bringt beispielsweise die Heizung mit Wärmepumpe wenig Wirkung, wenn das Haus zuvor nicht ordentlich gedämmt ist. Eine Beratung zur energetischen Sanierung sollten Sie daher in jedem Fall in Anspruch nehmen. Kontaktieren Sie uns von DONHAUSER IMMOBILIEN gerne direkt. Dank unseres Partnernetzwerks in Paderborn und der Region Hochstift können wir Ihnen passende Dienstleister empfehlen.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
+49 5251 - 531 531 5